Nachrichtenpresse

Presseinformationen

Schlagwort: Vermögensnachfolge

Immobilienübertragung: Nießbrauch als wichtiger Aspekt

Unter Nießbrauch versteht man das Nutzungsrecht an einer Sache. Im Falle einer Immobilie kann das zum Beispiel lebenslanges Wohnrecht für den Eigentümer und/oder den Lebenspartner bedeuten.

weiter lesen

Selbstanzeige: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt

Die Rückkehr in die Steuerehrlichkeit ohne Strafverfolgung ist meist einfacher als erwartet. Die dafür notwendige strafbefreiende Selbstanzeige sollte professionell gestaltet und überwacht werden.

weiter lesen

Vermögensnachfolge: Selbstgenutzte Immobilie als hochrelevanter Wert

Etwas mehr als die Hälfte aller Deutschen lebt im Eigenheim, Tendenz steigend. Der Gestaltung der Vermögensübertragung mit Immobilienbezug kommt daher eine besondere Bedeutung zu.

weiter lesen

Die Familienstiftung als interessantes Vehikel für Family Offices

Familienstiftungen und Family Offices können eine sinnvolle Einheit bilden. Dadurch lässt sich der Ansatz des dauerhaften Vermögensschutzes in eine stabile Form bringen.

weiter lesen

Doppelstiftung kombiniert Familienstiftung und gemeinnützige Stiftung

Stiftungsexperte Thorsten Klinkner stellt die Bedeutung der Doppelstiftung heraus. Damit können Eigentümer das Vermögen erhalten, die Familie fördern und gemeinnützige Zwecke unterstützen.

weiter lesen

Familienstiftung: Zukunft gestalten heißt, gelingende Beziehungen gestalten

Stiftungsexperte Thorsten Klinkner stellt die Bedeutung der Familienstiftung für den Erhalt der Unternehmenskultur heraus. Die Errichtung gibt eine große Chance zur Klärung.

weiter lesen

Familienstiftung hilft, verschiedene Vorstellungen zusammenzubringen

Stiftungsexperte Thorsten Klinkner spricht beim Kunstsymposium „Der Faktor Mensch: Wie gelingt der Generationsübergang mit Kunst?“ über die Familienstiftung in Vermögenserhalt und -nachfolge.

weiter lesen